Eat Natural Deutschland – Datenschutzerklärung
Eat Natural Deutschland – Datenschutzerklärung
Bei Ferrero verpflichten wir uns, das Recht auf Datenschutz sowie den Schutz der Privatsphäre unserer Kundinnen und Kunden sowie der Nutzerinnen und Nutzer unserer Website („Sie“) einzuhalten. Gemäß dieser Verpflichtung möchten wir transparent darlegen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website einschließlich der darin enthaltenen Dienste und Funktionen („Website“) zu welchen Zwecken erfassen und verarbeiten.
- Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren?
Die Ferrero Deutschland GmbH hat ihren Sitz in 60599 Frankfurt am Main, Hainer Weg 120 (“Ferrero Deutschland”). Ferrero Deutschland ist ein Unternehmen der Ferrero-Gruppe mit Sitz in Luxemburg, Route de Trêves 16, L-2633 Senningerberg Luxembourg („Ferrero-Zentrale“). Beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf diese Website, handeln die Ferrero-Zentrale und Ferrero Deutschland als gemeinsame Verantwortliche (gemeinsam, „wir“ oder „Ferrero“).
Sofern Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Ferrero Deutschland unter datenschutzbeauftragter@ferrero.com oder an consumerservice@ferrero.com. Darüber hinaus können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Officer der Ferrero-Zentrale unter privacy@ferrero.com (in englischer Sprache) wenden.
- Welche personenbezogenen Daten erfassen wir zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage?
Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für den Betrieb dieser Website und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Eat Natural Produkte oder Dienste erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem personenbezogene Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfragen, die Zusendung von Marketingmitteilungen, die Abwicklung Ihrer Teilnahme an einem Preisausschreiben oder eine Promotion-Aktion erforderlich sind. Wir erfassen insbesondere die folgenden Arten von Daten:
- Daten zur Websitenutzung: je nach Ihren Cookie-Präferenzen erfassen wir IP-Adresse, Login-Daten (sofern zutreffend), Betriebssystem des Gerätes, Standort und Zeitzone sowie Informationen dazu, wie Sie auf die Website gekommen sind bzw. wie Sie diese nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Daten im Zusammenhang mit Marketingmitteilungen: wenn Sie unsere Marketingmittelungen abonnieren (z.B. einen Newsletter), erfassen wir Informationen, die erforderlich sind, damit Sie diese Mitteilungen erhalten können. Normalerweise gehören dazu Ihre E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Ort und Sprachauswahl. Außerdem können Sie freiwillig weitere Daten bereitstellen, wie etwa Ihr Geburtsdatum, bevorzugte Sprache oder Lieblingsprodukte, damit Sie personalisierte Mitteilungen erhalten können. Sie haben jederzeit die Option, dem Erhalt von Marketingmitteilungen zu widersprechen ("Opt-out") oder Ihre Präferenzen zu ändern.
- Daten zu Promotion-Aktivitäten: wenn Sie an einer Promotion-Aktivität teilnehmen (z.B. einem/einer Online-Preisausschreiben, -Verlosung oder -Gewinnspiel), erfassen wir Informationen, die für Ihre Teilnahme erforderlich sind. Normalerweise gehören dazu Ihr/e E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Ort und weitere für die Teilnahme erforderliche Daten, je nach den Bedingungen der jeweiligen Aktion. Haben Sie zum Beispiel ein Produkt oder einen anderen Sachpreis gewonnen, erfassen wir Ihre Postanschrift, damit wir Ihnen Ihren Gewinn zuschicken können.
Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht über Zwecke und entsprechende rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung der verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten.
Art der Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtliche Grundlage |
Website-Nutzungsdaten | Korrekte Funktionsweise der Website und Website-Sicherheit. | Unser berechtigtes Interesse, die ordnungsgemäße Funktionsweise und Sicherheit unserer Website sicherzustellen.
Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns (siehe Nutzungsbedingungen für die Website). |
Verbesserung der Website-Leistung, Bereitstellung erweiterter Funktionen, Datenanalyse und Werbung. | Ihre Einwilligung (Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen über unsere Cookie-Richtlinie Ihre Präferenzen entsprechend anpassen). | |
Daten im Zusammenhang mit Marketingmitteilungen | Bewerbung von Ferrero-Produkten und ‑Dienstleistungen durch Marketingmitteilungen. | Wenn Sie bereits Kundin/ Kunde sind: unser berechtigtes Interesse, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. |
Für alle anderen: Ihre Einwilligung („Double-Opt-in“). Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Abmelde-Möglichkeit in der jeweiligen Marketingmitteilung nutzen, eine E-Mail an consumerservice@ferrero.com senden oder sich an die unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten wenden. | ||
Daten zu Promotion-Aktivitäten | Bewerbung der Ferrero-Produkte und ‑Dienstleistungen durch Promotion-Aktivitäten. | Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns (siehe Teilnahmebedingungen der Promotion-Aktivität). |
Ist die Bereitstellung personenbezogener Daten obligatorisch (zum Beispiel Ihre Lieferadresse, damit das Produkt, das Sie bei uns gekauft haben, geliefert werden kann), wird bei der Datenerfassung entsprechend darauf hingewiesen. Ist das Bereitstellen von Daten hingegen fakultativ (beispielsweise Kundenfeedback oder Präferenzen), können Sie natürlich das entsprechende Feld jeweils leer lassen.
- Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Ferrero bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für das Erreichen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Im Detail:
- Website-Nutzungsdaten: Informationen zur Aufbewahrungsfrist der betreffenden Cookies oder ähnlichen auf der Website verwendete Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Daten im Zusammenhang mit Marketing-Mitteilungen: wenn Sie einen Newsletter oder Ähnliches abonniert haben, werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie Ihr Newsletter-Abonnement aktiv ist bzw. bis zu 1 Monat, nachdem Sie den Newsletter abbestellt haben.
- Daten zu Promotion-Aktivitäten: Im Fall der Teilnahme an einem Gewinnspiel, einer Prämienaktion oder einer Kaufpreiserstattung speichern wir personenbezogene Daten der Gewinner/ Empfänger der Prämie bzw. der Erstattung für eine Dauer von 10 Jahren nach dem Ende des jeweiligen Teilnahmeschlusses; personenbezogene Daten anderer Teilnehmer speichern wir für eine Dauer von 90 Tagen nach dem Ende des jeweiligen Teilnahmeschlusses.
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, soweit diese Daten nicht wegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (beispielsweise Informationen zu Bestellungen und Rechnungen zur Einhaltung von verbraucher- oder steuerrechtlichen Vorgaben), für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Jenseits dieser Aufbewahrungsfristen können wir die Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung so lange aufbewahren, wie es für die Vorbereitung oder Durchführung eines möglichen Rechtsstreits erforderlich ist (im Regelfall bis zu 4 Jahre, wobei der Rechtsstreit selbst den Lauf dieser Frist hemmen kann). Soweit Daten aus diesen Gründen aufbewahrt werden, werden sie gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
- An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Für die oben genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten (nur wenn relevant und erforderlich) insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Wir sind für die Bereitstellung der Website und der damit verbundenen Dienste, Funktionen und Services auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO), angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Kategorien solcher Auftragsverarbeiter sind insbesondere:
- Unser Websiteanalyse-Anbieter (nur, wenn Sie in die Nutzung entsprechender Cookies oder ähnlicher Technologien eingewilligt haben).
- Unsere Marketingagenturen, sofern dies zur Weiterentwicklung unserer Markenbotschaft, zur Durchführung unserer Marketingkommunikation oder für die Organisation von Promotion-Events notwendig ist (nur, wenn Sie dem zugestimmt haben).
- Unser Webstore-Anbieter, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung über diese Website beziehen, und unser Logistikdienstleister und Lieferanten für die Zustellung Ihrer Bestellung an Sie erforderlich (nur, wenn Sie Produkte über unseren Online-Shop bestellt haben).
Für Einzelheiten zu diesen Empfängern können Sie uns gerne kontaktieren (siehe oben „Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren?“).
- Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land?
Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und werden in der Regel nicht
außerhalb Ihres Landes oder Ihrer Region übermittelt.
Ferrero übermittelt nur dann Daten in ein Drittland, wenn geeignete Sicherungsmaßnahmen
getroffen wurden, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Diese
Sicherungsmaßnahmen bestehen z.B. aus Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen
Kommission, bzw. rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Instrumenten zwischen den
Empfängern und Ferrero. Sie können jederzeit eine Kopie dieser geeigneten
Sicherungsmaßnahme anfordern; kontaktieren Sie uns dazu unter der oben angegebenen Adresse (siehe „Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren?“).
- Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben verschiedene Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Insbesondere:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Wenn Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen Adresse- wir werden Ihre Daten dann zügig aktualisieren.
- Widerspruchsrecht:Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können beispielsweise die Deaktivierung und Löschung Ihres Kunden-Accounts oder anderer (nicht obligatorischer) Nutzerprofildaten beantragen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, während wir die Gültigkeit einer anderen Forderung im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten prüfen (z.B. einen Widerspruch oder Antrag auf Löschung);
- Widerrufsrecht: wenn die Einwilligung die rechtliche Basis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Haben Sie zum Beispiel unseren Newsletter abonniert, können Sie dieses Abo jederzeit wieder beenden.
Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an consumerservice@ferrero.com schreiben. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut gelten und bestimmten Bedingungen unterliegen können. Wenn Sie uns kontaktieren, um eines dieser Rechte auszuüben, werden wir Ihre Anfrage analysieren und uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ferrero Ihre Anfrage nicht korrekt bearbeitet oder gegen geltende Datenschutzgesetze verstoßen hat, können Sie eine Beschwerde bei der luxemburgischen Datenschutzbehörde (der Commission Nationale pour la Protection des Données) in ihrer Eigenschaft als federführende Aufsichtsbehörde einreichen, oder aber bei Ihrer nationalen oder lokalen Datenschutzbehörde.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Website!